FF-23-22014
Der sichere Auftritt gehört zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren im Berufsleben. Wer etwas darstellen will, sollte rhetorisch überzeugen können. Die richtigen Worte finden und diese selbstbewusst mit der passenden Körpersprache zu untermalen ist schon im „normalen“Berufsalltag eine Herausforderung − im virtuellen Raum erst recht. Die aktuelle Situation der Kommunikation über Videokonferenzen und digitale Meetings stellt uns vor neue Herausforderungen, insbesondere was die eigene Wirkung vor der Kamera und die Web-Präsenz anbelangt. Im virtuellen Raum ist unsere Körpersprache minimiert, d. h. wir nehmen einander nur teilweise wahr. Umso wichtiger sind Gesichtsausdruck und Stimme, Inhalt und Art, das Gesagte zu vermitteln.
Sie lernen die Grundlagen der Online-Rhetorik kennen und erfahren wie Sie in Zukunft kompetenter und überzeugender im virtuellen Raum agieren können. Sie reflektieren Ihre Außenwirkung und können diese zielgerichtet einsetzen. Zeitgleich erhalten Sie eine umfangreiche, individuelle Analyse und Rückmeldung zu Ihrer Außenwirkung.
gehobener Dienst oder gleichw. Beschäftigte, höherer Dienst oder gleichw. Beschäftigte
Fach- und Führungskräfte
Beachten Sie bitte unbedingt folgende Systemvoraussetzungen: Kameraeinstellung, Mikrophon, Ton und eine stabile Internetverbindung.
Führungsakademie Baden-Württemberg - Hans-Thoma-Straße 1 - 76133 Karlsruhe
Online-Seminar
04.04.202309:00 Uhr - 16:00 Uhr
9
Online über Cisco WebexDetails
250,00 €
04.04.2023