DA-23-81000/01_AgPM
Der agile Ansatz klingt verlockend: Projekte werden im Idealfall schneller, günstiger und mit besseren Ergebnissen abgeschlossen. Und gleichzeitig kann sich die Teamzufriedenheit erhöhen, vor allem durch den Einsatz von Selbstorganisation und Partizipation. Möglich sind diese Verbesserungen tatsächlich, doch bei der Einführung agiler Techniken ist einiges zu beachten.
Wie Sie genau vorgehen können, um in Ihrer Organisation erfolgreich agil zu arbeiten, und was agile Methoden ausmacht, davon handelt dieser Workshop. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz im öffentlichen Dienst.
Inhalte:
Um einen Transfer der behandelten Methoden in den eigenen Projektalltag zu unterstützen, gibt es für die Teilnehmenden zusätzlich zum Workshop die Möglichkeit, an bis zu fünf Sprechstunden mit dem Referenten teilzunehmen und dort für aktuelle Herausforderungen professionellen Rat einzuholen.
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden des agilen Projektmanagements kennen und erproben sie anhand eines Praxisbeispiels im Kontext der öffentlichen Verwaltung.
gehobener Dienst oder gleichw. Beschäftigte, höherer Dienst oder gleichw. Beschäftigte
Fach- und Führungskräfte
Um eine eventuelle Übernachtung müssen sich die Teilnehmenden selbst kümmern. Zimmerkontingente liegen nicht vor.
Führungsakademie Baden-Württemberg - Hans-Thoma-Straße 1 - 76133 Karlsruhe
Präsenzseminar
16.01.2024 - 17.01.202409:30 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 1: 9:30 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
17
Führungsakademie Stuttgart - Moderationszentrum; Königstr. 10a; 70173 StuttgartDetails
Kostenfrei. Gefördert aus Mitteln der Digitalakademie III
17.12.2023